das bGM, betriebliches Gesundheitsmanagement
Das wichtigste Kapital meines Betriebes hat zwei Beine und verlässt jeden Abend mein Betriebsgelände und ich kann froh sein wenn es am nächsten Tag wieder gesund im Betrieb erscheint!
Zitat eines Firmeninhabers
In der heutigen Zeit, in der das Finden neuer und das Halten aktueller Mitarbeiter immer schwieriger wird, ist die betriebliche Gesundheitsförderung und ein betriebliches Gesundheitsmanagement ein immer wichtigeres Anliegen. Arbeitskräftemangel durch weniger verfügbare Mitarbeiter und die Überalterung der Mitarbeiterstrukturen führen dazu.
Das betriebliche Gesundheitsmanagement trägt hier ganz wesentlich zur Verbesserung der Situation bei.
Die Vorteile für Betriebe und ihre Mitarbeiter liegen hier auf der Hand. Hier eine kurze Auflistung aus Arbeitgeber- und Arbeitnehmersicht:
Arbeitgebervorteile sind:
- die Sicherung der Leistungsfähigkeit
- die Erhöhung der Motivation Ihrer Mitarbeiter
- die Stärkung der Identifikation mit Ihrem Unternehmen
- die Senkung der Krankheits- und Produktionsausfälle und den daraus entstehenden Kosten
- die Verbesserung der Produktivität und Qualität der Arbeit
- die Imageaufwertung Ihres Unternehmens
- die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens
Arbeitnehmervorteile sind …
- die Verbesserung des Gesundheitszustandes und die Senkung gesundheitlicher Risiken
- die Reduzierung von zeitraubenden Arztbesuchen
- die Verbesserung der gesundheitlichen Bedingungen im Unternehmen
- die Verringerung der Belastungen
- die Verbesserung der Lebensqualität
- die Stärkung der Leitungsfähigkeit
- die Erhöhung der Zufriedenheit mit der Arbeit und die Verbesserung des Betriebsklimas
(Aufzählung unvollständig, es gibt noch mehr Verbesserungen)
Gefördert werden Maßnahmen zum betrieblichen Gesundheitsmanagement ( betr. Gesundheitsförderung) wenn sie die Anforderungen der §§ 20 und 20a Abs. 1 i. V. mit § 20 Abs. 1 Satz 3 SGB V und den im Leitfaden Prävention genannten Qualitätsanforderungen genügen. Einen kurzen Leitfaden dazu stellen die IHK`s in Baden-Württemberg vor. Hier der Link dazu – Leitfaden IHK´s.
Zur Durchführung der Maßnahmen stehen den Betrieben die Krankenkassen und spezialisierte Anbieter zur Seite. Auf Wunsch nenne ich Ihnen gerne Partner, die Sie bei Ihren Vorhaben im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung und des betrieblichen Gesundheitsmanagements beraten und unterstützen.
Auf der weiteren Seite „ bGM Nachrichten“ liste ich Infos rund um das betriebliche Gesundheitsmanagement auf, die ich im Netz finde. Einen Anspruch auf Vollständigkeit hat die Nachrichtenliste nicht.